Schlagwort:
Erziehung

Sauerteig, ungesäuertes Brot und Stolz

„Und ihr seid aufgeblasen ... Euer Rühmen ist nicht gut. Wisst ihr nicht, dass ein wenig Sauerteig den ganzen Teig durchsäuert? Darum schafft den alten Sauerteig weg, damit ihr ein neuer Teig seid, wie ihr ja ungesäuert seid . Denn auch wir haben ein Passahlamm, das ist Christus, der geopfert ist. Darum lasst uns das Fest feiern nicht im alten Sauerteig, auch nicht im Sauerteig der Bosheit und Schlechtigkeit, sondern im ungesäuerten Teig der Lauterkeit und Wahrheit“ (1. Korinther 5,6-8; alle Hervorhebungen durch uns).

Mehr lesen

Die christliche Lebensweise

„Es werden nicht alle, die zu mir sagen: Herr, Herr!, in das Himmelreich kommen, sondern die den Willen tun meines Vaters im Himmel. Es werden viele zu mir sagen an jenem Tage: Herr, Herr, haben wir nicht in deinem Namen geweissagt? Haben wir nicht in deinem Namen böse Geister ausgetrieben? Haben wir nicht in deinem Namen viele Wunder getan? Dann werde ich ihnen bekennen: Ich habe euch noch nie gekannt; weicht von mir, ihr Übeltäter!“ (Matthäus 7,21-23; alle Hervorhebungen durch uns).

Mehr lesen

Das Beispiel der Ameisen

Von diesen kleinen Geschöpfen können wir große geistliche Lektionen lernen! Was macht die kleinen Wesen für uns so wichtig, dass Gott sie sogar in der Bibel erwähnt?

Mehr lesen

Sieben Scheinwerte, die die Gesellschaft bedrohen

Hinterfragen wir einmal eine Reihe der „Werte“, denen unsere Kinder immer wieder ausgesetzt sind. In den Medien werden Entertainer und Schauspieler vergöttert, sogar solche, die ein offensichtlich unmoralisches Leben führen. Sportgrößen und Unternehmensführer lügen und betrügen. Schulen indoktrinieren Schüler mit einem säkularen Glaubenssystem. Die Darstellung von nicht biblischen Lebensformen in Film und Fernsehen soll diese Lebensweisen fördern und „normalisieren“ helfen. Der Freundeskreis Ihrer Kinder protzt vielleicht mit teuren digitalen „Spielzeugen“ und propagiert deren Erwerb als Schlüssel zum Glück.

Mehr lesen

Den Glauben unserer Kinder fördern

Was lehrt uns Christus über die Wesensart derer, die in das Reich Gottes eingehen werden? Die Antwort finden wir im Gespräch Jesu mit seinen Jüngern: „Zu derselben Stunde traten die Jünger zu Jesus und sprachen: Wer ist doch der Größte im Himmelreich? Jesus rief ein Kind zu sich und stellte es mitten unter sie und sprach: Wahrlich, ich sage euch: Wenn ihr nicht umkehret und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen.  

Mehr lesen