Intern
Jahrgänge
2011 & 2010
Auszug aus diesen Jahrgängen
Das kommende Reich ohne Ende
Die großen Reiche der menschlichen Zivilisation haben zwei Dinge gemeinsam: Sie sind zu großer Macht aufgestiegen und dann von der Bildfläche verschwunden. Beim kommenden Reich Gottes wird das anders sein. Es wird ewig bleiben.
David: ein Mann nach Gottes Herzen
Das Leben des Königs David ist ein wichtiges Fallbeispiel eines Mannes, der in all den Höhen und Tiefen seines Lebens seine Orientierung an Gott behalten hat. Seine innere Haltung ließ Gott ihn einen Mann nach seinem Herzen nennen.
Das Werk Gottes und der heilige Geist
Durch das Wirken des heiligen Geistes wurde der Weg für die Gründung der Kirche Jesu vorbereitet. Dieselbe Kraft steht der wahren Kirche Gottes auch heute zur Verfügung, damit sie das Evangelium vom Reich Gottes predigen kann.
Der asketische Einfluss in Kolossä
Manche glauben, dass Paulus in Kolosser 2 vor Irrlehrern warnte, die die Verbindlichkeit von Gottes Sabbat, den Festtagen und den Speisegesetzen betonten. Doch in Wirklichkeit warnte Paulus warnte vor menschlicher Philosophie, besonders der Askese.
Der Abschied von sittsamer Kleidung
Wir leben in einer Gesellschaft des Wertewandels und werden davon beeinflusst. Es ist ironisch, dass sich unsere Gesellschaft einerseits zum Respekt vor der Frau bekennt, andererseits aber Modestandards akzeptiert, die diesen Respekt untergraben.
Der Jünger, den Jesus besonders liebte
Durch die Bücher im Neuen Testament, die einer der Apostel Jesu Christi schrieb, erfahren wir Wesentliches über die Wesensart Jesu vor seiner Menschwerdung. Der Apostel Johannes hilft uns die Frage zu beantworten, ob Jesus wirklich Gott ist.
Der Schächer am Kreuz
Gibt es gerettete Menschen im Himmel? Das meinen jedenfalls viele Christen. Als Beweis für die Richtigkeit ihrer Sichtweise nennen sie den Schächer am Kreuz. Wie sollen wir die Geschichte vom Schächer am Kreuz verstehen?
Der Mittelpunkt unserer Anbetung
Wen sollen Christen anbeten? Sollen wir den Gott des Alten Testaments anbeten oder Jesus Christus? Sollen wir in der neutestamentlichen Zeit Jesus oder den Vater anbeten? Was erfahren wir durch das Beispiel Jesu und seiner Apostel?
Die Abwahl des Apostels Paulus
Was geschieht, wenn die Gemeinde mit ihren Funktionsträgern so umgeht, wie das mit Politikern üblich ist? Der Apostel Paulus predigte das Evangelium in Griechenland, dem Mutterland der Demokratie. Welche Erfahrung machte Paulus in Korinth?
Die Bibel: etwas für jeden
Jahrein, jahraus ist die Bibel ein Bestseller mit einer Auflage, die kein anderes Buch nur annähernd erreicht. Wann haben Sie sie zum letzten Mal gelesen? Wussten Sie, dass die Bibel viele Aussagen zu unserer natürlichen Welt enthält?
Die wahre Grundlage der Erkenntnis
Durch naturwissenschaftliche Forschung wissen wir heute mehr über die Erde und das Universum als jemals zuvor. Doch uns fehlt wichtiges Grundwissen! Wo finden wir die lebensnotwendige Erkenntnis, die der Mensch von sich aus nicht entdecken kann?
Die Gemeinschaft Gottes in der Kirche Jesu
Unsere Berufung heute dient der Vorbereitung der Gemeinschaft Gottes, die wir im Reich Gottes bei der Wiederkehr Jesu Christi in ihrer Fülle erleben werden. Die Analogie vom Leib Christi zeigt uns, wie diese Gemeinschaft funktionieren soll.
Die Identität und Einheit der Kirche Gottes
Woran erkennt man, dass man zur wahren Kirche Jesu Christi gehört? Was sind der Bibel gemäß die Merkmale der Einheit, die Jesu Gemeinde kennzeichnen? Wie können wir als Glieder des Leibes Christi zur Einheit der Kirche beitragen?
Die Wahrung sittsamer Kleidung
In Bezug auf Kleidung berufen sich manche auf ihre persönliche Freiheit, doch in Wirklichkeit sind sie wenig mehr als Sklaven der heutigen Modedesigner. Worauf sollte ein Christ in der heutigen Gesellschaft bei der Wahl seiner Kleidung achten?
Die überraschenden Ursprünge der Trinität
Dass die Trinität nicht in der Bibel zu finden ist, überrascht nicht, denn die Trinitätslehre wurde erst viele Jahre nach der Abfassung der Bibel vollendet. Die Herkunft dieser Doktrin reicht aber viel weiter in der Geschichte zurück.
Die Zehn Gebote: Schlüssel im göttlichen Gesetz der Liebe
Liebe ist das Kernstück der Schrift, sowohl im Alten als auch im Neuen Testament. Liebe ist schlicht und einfach eine Zusammenfassung der Absicht der Zehn Gebote. Die Zehn Gebote sind deshalb nicht lediglich Vorschläge für Christen.
Ehrfurcht vor dem Wort Gottes
Die Wahrheit ist ein besonderes Geschenk, das wir von Gott, dem Vater, erhalten haben, und wir müssen sie respektieren und mit ihr sehr sorgfältig umgehen. Unsere Grundlage muss das gesamte Wort Gottes sein, das Alte sowie das Neue Testament.
Ein wahrer Schatz: Freundschaft
Wie wichtig sind Freundschaften für Christen? Wir leben in einer Welt voller einsamer Menschen. Welches Beispiel gibt uns Jesus in Bezug auf Freundschaft? Wie wichtig ist Freundschaft für Sie?
Erdogans Vision für die Türkei und Arabien
Die Taten und Worte des türkischen Ministerpräsidenten Recep Erdogan zeugen von der unabhängigen Außenpolitik seines Landes. Erdogan peilt eine Führungsrolle im Nahen Osten an. Welche Zukunft hat die Türkei?
"Es sind ja nur Worte"
Wie wichtig sind unsere Worte? Sind sie lediglich ein Nebenschauplatz für unser christliches Leben? Wie wirken sie auf unsere zwischenmenschlichen Beziehungen? Es gibt viele Beispiele für die Kraft, die Worte haben können.
Erwischt im sozialen Netzwerk!
Gelöschte Kommentare und Bilder, die man ins Internet gestellt hat, lassen sich manchmal mittels Suchmaschinen immer noch finden. Deshalb: Wie sollen sich junge Christen in den sozialen Netzwerken des Internets verhalten?
"Gedenke des Sabbattages, dass du ihn heiligst"
Am Sabbat sollen wir von unserer Arbeit ruhen. Wie verhält es sich aber bei christlichen Geschäftsinhabern? Dürfen sie am Sabbat ihr Geschäft offen halten? Dürfen sie am Sabbat andere für sie arbeiten lassen?
Gibt es Widersprüche in der Bibel?
Wie zuverlässig ist der Inhalt der Bibel? Enthält die Bibel Widersprüche, so ist sie kein verlässlicher Bericht über Gottes Vorhaben mit den Menschen. Wie lassen sich vermeintliche Widersprüche erklären?
Gottes Behandlungsmethode für Depression
Gott ist unser Schöpfer, aber auch unser Arzt. An dem Fallbeispiel des Propheten Elia erkennen wir, wie Gott mit einem depressiven Menschen umgegangen ist. Welche Lehren können wir daraus für unsere geistige Gesundheit ziehen?
Gott, Glaube und die Menschen
"Denn aus Gnade seid ihr gerettet worden durch den Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es" (Epheser 2,8). Wie zuversichtlich ist Gott uns gegenüber, wenn es um unsere Treue bzw. Errettung geht?
Gott ändert sich nicht – oder doch?
Es gibt Bibelstellen, die auszusagen scheinen, dass sich Gott in keiner Weise ändert. Warum gibt es dann den Neuen Bund? Stimmt es, dass Gott sich niemals geändert hat? Wie sollen wir diese Bibelverse verstehen?
Gottes Plan mit uns: Auftrag unmöglich?
Wie zuversichtlich sind Sie in Bezug auf Ihre christliche Berufung? Kommt Ihnen das Ziel manchmal fast unerreichbar vor? Zweifeln Sie niemals an Gottes Macht! Mit seiner Hilfe werden wir das Ziel erreichen – ewiges leben im Reich Gottes!
Hebräer 4, Vers 9: Die Sabbatruhe für das Volk Gottes
Jesus, seine Apostel und die ersten Christen haben den Sabbat gehalten. Warum auch nicht? Hebräer 4, Vers 9 liefert den Beweis, dass das Neue Testament das Sabbatgebot für Christen bestätigt.
Hoffnung und Heilung für die Zukunft
Zum Leben eines Christen gehören Schmerz und Leiden. Ohne diese Erfahrung können wir Leidende nicht richtig trösten. Doch Gott verspricht, eines Tages alle Tränen abzuwischen. Was können wir aus dem Leiden lernen?
Intelligenter als der Mensch?
Was ist der Ursprung der menschlichen Intelligenz? Existiert ein Wesen, das intelligenter ist als der Mensch? Die Antwort auf die Frage hat mit der Entstehung des Lebens und der Gültigkeit der Evolutionstheorie zu tun.
Jesus, der Herr über den Sabbat
Dass Jesus die Gültigkeit des Sabbats für alle Menschen bestätigte, überrascht diejenigen nicht, die Jesu Funktion in der Zeit vor seiner Menschwerdung kennen. Jesus war derjenige, der den 7. Tag der Woche als Ruhetag aussonderte.
Lehrt die Bibel die Dreieinigkeit?
Man sollte annehmen, dass eine so weitverbreitete und bekannte Lehre wie die Dreieinigkeit sich biblisch belegen lässt. Erstaunlicherweise sagten aber manche Theologen genau das Gegenteil: Die Dreieinigkeit ist keine Lehre der Bibel.
Lebendiges Bibelstudium für Christen
Die Auseinandersetzung mit der Heiligen Schrift soll für Christen ein faszinierender Aspekt ihrer christlichen Lebensführung sein. Trifft das auch auf Ihr Bibelstudium zu? Wir geben Ihnen einige Tipps, um Ihr Bibelstudium zu beleben!
Mut gegen die Mutlosigkeit!
Sind Sie manchmal deprimiert und mutlos? Fühlen Sie sich niedergeschlagen und ohne Hoffnung? Stimmungen und Einstellungen haben ihren Ursprung in unserem Denken. Es gibt einen Weg, die Mutlosigkeit zu überwinden!
Nach dem Fest – was nun?
Der kirchliche Höhepunkt des Jahres für alle, die die wahren biblischen Feste halten, ist das Laubhüttenfest. Was erwartet uns zu Hause nach der Rückkehr vom Fest?
Religiosität und "The King’s Speech"
Hinter dem Film "The King’s Speech" steht die historische Realität des religiösen Glaubens eines Mannes, der Englands König zur Zeit seiner größten Prüfung war.
Seien wir zum Antworten bereit!
Der Apostel Petrus ermahnt uns, dass wir stets bereit sein sollen, Fragen bezüglich unseres Glaubens zu beantworten. Wie gut sind wir darauf vorbereitet? Was sollten wir beachten, wenn wir gefragt werden? Wie sollen wir antworten?
Sonntag: Der offizielle EU-Ruhetag in spe?
Gewerkschaften und anerkannte Konfessionen vereinigen sich, um den Sonntag als offiziellen arbeitsfreien Tag in der Europäischen Union einzuführen. Welche Folgen könnte ein Erfolg dieser Initiative für Sabbatarier haben?
Unser himmlischer Vater
"Niemand kennt den Sohn als nur der Vater; und niemand kennt den Vater als nur der Sohn und wem es der Sohn offenbaren will" (Matthäus 11,27). Woran erkennen wir, dass Jesus uns den Vater offenbart hat?
Unsere Kinder sind auch Kinder Gottes
Unsere Kinder haben das Potenzial, ewiges Leben als Kinder Gottes zu erlangen! Um so größer ist unsere Verantwortung als Eltern! Wie können wir unseren Kindern helfen, dieses großartige Ziel zu erreichen?
Warum lässt Gott Leiden zu?
Unsere Welt ist vom Bösen und von Elend geplagt. Wir sind da keine Ausnahme. In der Menschheitsgeschichte war das schon immer so. Warum ist das der Fall? Welche Antwort finden wir in der Bibel auf die Frage, warum es das Leiden gibt?
Warum erschuf Gott die Menschheit?
Nach Jahrtausenden des Spekulierens und Forschens hat der Mensch immer noch keine Antwort auf die wichtigste Frage des Lebens: Warum existieren wir? Welche Antwort finden wir in der Bibel auf diese Frage?
War Petrus der erste Papst?
Seit mehr als 1500 Jahren ist der Führungsanspruch des römischen Papstes eine Quelle der Uneinigkeit unter Christen. Trägt Jesus dafür die Verantwortung? Hat Jesus den Apostel Petrus als den ersten Papst eingesetzt?
"Warum sind wir hier?"
Viele Mitglieder der Kirche Gottes kennen diese Frage, die früher manchmal zu Beginn einer Predigt gestellt wurde. Die Frage hat mit unserer Berufung zu tun. Welche Aufgabe hat uns Gott gegeben?
Warum müssen Christen leiden?
Dass die Menschen, die Gott nicht untertan sind, leiden, kann man verstehen. Doch gerechte Menschen müssen manchmal auch leiden. Warum ist das der Fall? Dient unser Leiden einem höhreren Zweck im großen Plan Gottes für die Menschen?
Was braucht die Welt am meisten?
Menschliche Herrschaftssysteme haben stets darin versagt, dauerhaften Frieden, Wohlstand, Menschenwürde, Glück und Lebenserfüllung für alle zu bringen. Bei seiner Wiederkehr wird Jesus eine neue Weltordnung etablieren.
Warum wir an die Schöpfung glauben können
Müssen wir der biblischen Offenbarung über die Schöpfung einfach blind glauben? Nein, nicht ganz. Unsere Überzeugung wird durch handfeste naturwissenschaftliche Überlegungen bestätigt.
Warum sollen wir fasten?
Viele Christen wissen gar nicht, was es mit dem Fasten auf sich hat. Ist unser Fasten nur eine Art Hungerstreik oder entspricht es den Vorstellungen Gottes? Was hat es mit dem Fasten auf sich? Was lehrt uns die Bibel in Bezug auf das Fasten?
Was wurde durch Jesu Christi Tod "ausgelöscht"?
Manche Christen meinen, dass Jesus mit seinem Tod das Gesetz Gottes abgeschafft hat. Demnach unterliegen wir heute keiner Verpflichtung, das Gesetz zu halten. Stimmt diese Ansicht? Was wurde wirklich mit Jesu Tod ans Kreuz genagelt bzw. ausgelöscht?
„Wer Ohren hat zu hören“
In einem Gleichnis, das Jesus erzählte, damit seine Landsleute seine Worte nicht verstanden, birgt sich eine wunderbare Erkenntnis für alle wahren Jünger Jesu. Um welches Gleichnis handelt es sich und was ist seine Bedeutung für uns?
Werden Christen heimlich entrückt?
Dank der "Finale"-Bücherreihe des evangelikalen Autors Timothy LaHaye hat der Glaube an die heimliche Entrückung vor der großen Trübsal wieder Hochkonjunktur. Lehrt aber die Bibel die heimliche Entrückung?
Wie gehen wir mit Problemen um?
Probleme können uns derart belasten, dass wir den Mut verlieren. Wie kann man dem vorbeugen? Haben Sie gelernt, die Probleme in Ihrem Leben zu kategorisieren? Diese einfache Methode kann uns helfen, einen kühlen Kopf in der Krise zu behalten.
Wie gehen Sie mit Ihrem Zorn um?
Unter den Gefühlen, die wir Menschen empfinden können, findet sich auch der Zorn. Der Apostel Paulus gibt uns in Bezug auf Zorn eine wichtige Ermahnung, die wir im täglichen Leben umsetzen können.
Wie ausgeglichen ist Ihre Lebensführung?
Sehen Sie die Lebenspraxis mit Orientierung und einem rechten Maß in allen Bereichen wie Ernährung, Gesundheit, Finanzen usw. als Zeichen des Christseins? Wie wichtig ist Ausgeglichenheit im Leben eines Christen?
Wie ist Gott entstanden?
Wenn wir anfangen, über die Entstehung des Universums nachzudenken, gibt es Fragen, die wir nicht einfach ignorieren können. Alles hatte einen Anfang. Eine der wichtigsten Fragen überhaupt ist die Frage nach dem Ursprung Gottes.
Wie hilft man depressiven Menschen?
Menschen, die mit Depressionen ringen, leben nicht in einem Vakuum. Ihre Freunde und Familien erleben ihre Schwermut mehr oder weniger mit. Was können Angehörige und Bekannte tun, um einem depressiv veranlagten Menschen zu helfen?
Wie man sich zum Bibelstudium motiviert
Müssen Sie sich zum Bibelstudium zwingen? Schweifen Ihre Gedanken dabei ab, weil das alles nicht mehr so interessant ist? Das Bibelstudium kann ein anregender, wertvoller Teil Ihres Tagesablaufs sein, aber ohne Mühe und Planung geht es nicht.
Wie man Bibelprobleme lösen kann
Manchmal stößt man beim Lesen der Bibel auf schwierige Fragen. Lassen Sie sich dadurch nicht entmutigen, denn die Erklärung lässt sich finden, wenn man danach sucht und dabei gewisse Prinzipien beachtet.
Wie "vereint" sind wir als Gemeinschaft?
Gott, der Vater, und Jesus Christus sind eins. Jesus hat dafür gebetet, dass seine Jünger auch eins sein sollen. In welcher Hinsicht sollen wir eins sein? Was können wir dazu beitragen, dass Einigkeit in der Gemeinde herrscht?
Will Jesus die Welt in unserer Zeit retten?
Wie würde Jesus Christus wohl auf die Frage antworten, ob er sich heute um die Rettung der Welt bemüht? Die Antwort könnte manche Christen überraschen! Sie meinen nämlich, alle Menschen wären jetzt berufen.
Wissen Sie, was wahre Demut ist?
Woran erkennt man einen demütigen Menschen? Dazu gibt es unterschiedliche Vorstellungen. Es gibt Menschen, die in Klöstern leben. Man meint, solche Menschen seien besonders demütig. Was aber ist echte Demut? Wie kann man sie sich aneignen?
Wird Gott uns mit Wachstum segnen?
Jesus hat seiner Kirche den Auftrag gegeben, das Evangelium zu predigen und die Menschen zu seinen Jüngern zu machen. Welche Faktoren trugen zum Wachstum der neutestamentlichen Gemeinde bei?
Wird es Gewalttätige im Reich Gottes geben?
In der Bergpredigt sagte Jesus: "Wenn dich jemand auf deine rechte Backe schlägt, dem biete die andere auch dar." Hat er wenige Monate später seine Meinung zur Gewalt geändert? Wie sollen wir Matthäus 11, Vers 12 verstehen?
Abonnieren
Sie können die Intern-Zeitschrift kostenlos und vollkommen unverbindlich bestellen. Der Bezug ist an ein Abonnement für Gute Nachrichten gekoppelt.