Intern
Jahrgänge
2007 & 2006

Auszug aus diesen Jahrgängen

"Auf diesen Menschen will ich schauen"

Zu dieser Jahreszeit werden alle Christen, die die wahren Festtage der Bibel halten, an ein wichtiges biblisches Prinzip erinnert: Gott widersteht den Hochmütigen. Die gegenteilige Haltung zeigt sich in der Fußwaschung beim Passa.

Mehr lesen

Das Greuelbild der Verwüstung

Eine der relevantesten und bedeutsamsten Prophezeiungen der Bibel hat mit einer Vorhersage Jesu Christi zu tun, die wir in Matthäus 24, Vers 15 finden. Dabei geht es um das Greuelbild der Verwüstung. Was hat es mit dem Greuelbild auf sich?

Mehr lesen

"Denn auch wir haben ein Passahlamm"

Jesu Jünger waren geschockt, als er von seinem Leiden und bevorstehenden Tod sprach. Das mußte er jedoch auf sich nehmen, denn er war das Lamm Gottes. Beim neutestamentlichen Passah gedenken Christen seines Todes mit den Symbolen Brot und Wein.

Mehr lesen

Der Apostel Paulus und der Sabbat

Manche Christen meinen, der Apostel Paulus habe den Sabbat abgeschafft. Lukas begleitete Paulus auf seinen Reisen. Daher kannte er die Lehre des Apostels in Bezug auf den Sabbat. Was zeigt uns sein Bericht in der Apostelgeschichte?

Mehr lesen

Der Gott, der Mensch wurde

Wer war Jesus Christus? War er nur ein gütiger Prophet? War er nur ein Mensch oder noch viel mehr? Was war er vor seiner menschlichen Geburt? Wie konnte sein Leben so wertvoll sein, um die Sühne für die Sünden aller Menschen sein?

Mehr lesen

Der Geist des Gesetzes im Neuen Bund

Jesus sagte, dass das Gesetz nicht abgeschafft ist. Die Anwendung der Gesetzestexte des Alten Testaments muss manchmal auf eine solche Weise erfolgen, dass diese mit den Realitäten des Neuen Bundes in Einklang zu bringen ist.

Mehr lesen

Der zeitlich befristete Bund vom Berg Sinai

Um die Aussagen des Neuen Testaments richtig zu verstehen, ist es notwendig, den Zweck und die zeitlich befristete Beschaffenheit des Alten Bundes zu verstehen, den Gott mit Israel am Berg Sinai schloss. War das Gesetz auch zeitlich befristet?

Mehr lesen

Die Erkenntnis wird sich mehren

Unsere Welt erlebt zurzeit eine Wissensexplosion, die in der Geschichte des Menschen ohne Beispiel ist. Sind wir aber dadurch weiser geworden? Weisheit ist nämlich nicht das Gleiche wie Erkenntnis. Woran erkennt man wahre Weisheit?

Mehr lesen

Die Feste im Herbst: Mit Gott eins werden

Die Symbolik der biblischen Festtage, die im Herbst stattfinden, ist eine wunderbare Vorausschau auf eine Zeit, in der die Welt mit Gott versöhnt und Jesus Christus auf Erden herrschen wird. Was verstehen Sie von der Bedeutung dieser Feste?

Mehr lesen

Die Lektion der Fußwaschung

Am Abend vor seinem Tod wusch Jesus seinen Jüngern die Füße. Welche Bedeutung hat diese Handlung heute für die Nachfolger Jesu und warum sollen wir heute die Fußwaschung praktizieren? Was lehrt uns diese einfache Handlung?

Mehr lesen

Die Verwandlung des Herzens

Jesus ist der Mittler eines besseren Bundes, "der auf der Grundlage besserer Verheißungen festgesetzt worden ist" (Hebräer 8,6; Menge-Bibel). Diese Verheißungen haben auch damit zu tun, dass wir eine neue Denkweise bekommen.

Mehr lesen

Ein sündenfreies Leben voller Wunder

Jesus bekannte sich dazu, Gottes Sohn und damit auch Gott zu sein. Er lebte vollkommen ohne Sünde und vollbrachte viele Wunder. Was beweisen die Wunder, die er wirkte? Haben sie eine besondere Bedeutung für uns heute?

Mehr lesen

Ein Hohepriester für unsere Errettung

Gott hat den Auftrag und das Wirken Jesu Christi, unseres großen Hohepriesters, im Voraus geplant. Durch Jesu Tod werden wir mit Gott versöhnt, aber durch Jesu Leben als unser Hohepriester werden wir errettet.

Mehr lesen

Eine Zeit der Selbstprüfung

Christen sind aufgerufen, von Zeit zu Zeit ihren geistlichen Zustand zu überprüfen. Die biblischen Festtage im Herbst sind eine Gelegenheit für eine geistliche Bestandsaufnahme. Warum ist das der Fall?

Mehr lesen

Entspricht das Zölibat dem Willen Gottes?

Gebietet die Bibel das Zölibat bzw. die Ehelosigkeit für kirchliche Würdenträger und Geistliche? Waren die Apostel Jesu Christi verheiratet? Worauf ist das Zölibat in der christlichen Religion zurückzuführen?

Mehr lesen

Europäische Demographie und Prophetie

Die völkische Zusammensetzung Europas ist im Wandel begriffen. Die christliche Bevölkerung schrumpft, der muslimische Anteil nimmt hingegen rapide zu. Gibt es einen Zusammenhang zwischen dieser Entwicklung und biblischer Prophetie?

Mehr lesen

"Es tut mir leid"

Als Christ sagt man oft schnell "Es tut mir leid", aber denken wir dabei immer daran, dass wir diesem Satz auch Taten folgen lassen sollen? Wie erkennen wir – und der andere –, ob es uns wirklich leid tut?

Mehr lesen

Erkennen wir uns selbst?

Können wir einer Sünde schuldig sein, die uns gar nicht bewusst ist? Israels König David wusste, dass er seinen Charakter nicht immer richtig beurteilt hat. Wie sieht es in unserem Leben beispielsweise mit der Selbstgerechtigkeit aus?

Mehr lesen

Europas wachsende Energieabhängigkeit

Energiefachleute und Politiker machen sich Gedanken zur Frage, wie abhängig die Europäische Union von Energielieferungen aus dem Ausland werden darf. Was hat die wachsende Abhängigkeit Europas mit biblischer Prophetie zu tun?

Mehr lesen

Gottes Festtage als Orientierung fürs Leben

Mit ihrem symbolischen Inhalt, der den Heilsplan Gottes widerspiegelt, sind die Feste der Bibel eine Orientierungs- und Motivationshilfe für Christen. Sie sind auch ein großer Trost für alle, die einen lieben Menschen verloren haben.

Mehr lesen

Gottes wunderbare Bünde mit den Menschen

Gottes Bünde mit den Menschen sind die Grundlage seines göttlichen Vorhabens, das Denken und Handeln aller Menschen zu formen. Gott hat ein genaues Ziel vor Augen. Es ist wichtig, dass wir die Bedeutung der Bünde Gottes verstehen.

Mehr lesen

Helfen Sie Ihren Kindern beim Gebet

Gewöhnen sich Ihre Kinder an das Beten? Unseren Kindern beim Beten zu helfen ist ein wichtiger Bestandteil bei der Weitergabe unseres Glaubens. Wie können Sie ihnen dabei helfen? Wir geben Ihnen dazu einige Tipps!

Mehr lesen

Ist das Neue Testament zuverlässig?

Heute leben wir in einer Zeit, in der fast alle Traditionen und Überzeugungen herausgefordert werden. Es soll uns daher nicht überraschen, wenn die Frage gestellt wird, ob das Neue Testament die Worte Jesu Christi wirklich getreu darstellt.

Mehr lesen

Jesus Christus, die Weisheit Gottes

Die wahre Geschichte von Jesu Leben, Tod, Auferstehung und Wiederkehr ist so bedeutsam, daß wir sie nicht ignorieren können. Gott hat es freilich so geplant, damit wir nicht einfach darüber hinweggehen können.

Mehr lesen

Lehrt die Bibel die Allversöhnung?

Die Anhänger der Allversöhnung glauben, daß die Erlösung ausnahmslos allen Menschen gewährt wird. Einige glauben sogar, daß selbst Satan der Teufel gerettet wird. Gründen sich solche Überzeugungen auf die Bibel?

Mehr lesen

Nicht alle Prophezeiungen sind gleich

Auf Prophetie reagieren wir unterschiedlich. Für einige bedeutet sie Angst vor der Zukunft, für andere kann sie sogar zu einer Art Besessenheit werden. Gott warnt uns auf jeden Fall davor, uns mit Wahrsagern und Astrologen zu befassen.

Mehr lesen

Satan, der große Verführer

Satan übt als großer Verführer einen weitgehend unerkannten Einfluss auf unsere Gesellschaft aus. Wie sicher sind Sie als Christ vor seiner Verführungskunst? Was kann man tun, um Satans Einfluss zu widerstehen?

Mehr lesen

Schlüssel zu einer dauerhaften Ehe

Seit dem Zweiten Weltkrieg wurde der "Bund fürs Leben" durch den "Bund für den Lebensabschnitt" ersetzt. Gehören lebenslange Ehen der Vergangenheit an oder gibt es Schlüssel zur einer lebenslangen Beziehung?

Mehr lesen

Sex und das Gesetz: moralische Sexualdelikte

In der menschlichen Gesetzgebung werden Sexualstraftaten definiert und geahndet. Gibt es einen Unterschied zwischen Sexualdelikt und Sexualsünde? Wann richtet sich eine sexuelle Handlung gegen den Mitmenschen oder gegen Gott?

Mehr lesen

Sex und die Geschichte des Menschen

Historiker haben bei den meisten großen Zivilisationen festgestellt, daß sie zur Zeit ihres Aufstiegs einen strengen moralischen Verhaltenskodex hatten. Der spätere sittliche Verfall begleitete ihren Niedergang. Eine Lektion für uns?

Mehr lesen

Sex und die Familie

Gemessen an der Scheidungsstatistik könnte man die Frage stellen, ob die traditionelle Ehe überholt ist. Über Alternativen hat man schon nachgedacht, wie z. B. eheähnliche Partnerschaften und der Partner für den Lebensabschnitt.

Mehr lesen

Sex und der Schöpfer

Sex ist heute allgegenwärtig. Was lehrt die Bibel zum Thema Sexualität? Ist die Bibel die Quelle der Prüderie vergangener Jahrhunderte, die von dem Christentum der Konfessionen propagiert wurde? Ist Sexualität etwas Minderwertiges?

Mehr lesen

Sind Karfreitag und Ostern biblische Feste?

Karfreitag und Ostern sind beliebte Traditionen des heutigen Christentums. Wussten Sie, dass Jesus und seine Apostel diese Tage nie begingen? Der Ursprung von Ostern liegt sogar in der Zeit vor Jesu Geburt. Welche Feste hielten Jesus und seine Apostel?

Mehr lesen

Sind Sie ein mutiger Christ?

Mut ist eine wichtige christliche Eigenschaft. Gekleidet mit der Waffenrüstung Gottes sollen wir in unserem christlichen Kampf gegen Satan mutig voranschreiten. Was sind die einzelnen Teile dieser Waffenrüstung und wie sollen wir sie anwenden?

Mehr lesen

Versöhnung: Der wahre Weg zur Heilung

Jesus ist für die Sünden der Welt gestorben. Christen sollen Botschafter an Christi Statt für die Versöhnung der Welt mit Gott sein. Wie sollen sie diese Aufgabe wahrnehmen, wenn sie selbst nicht bereit sind, ihrem Bruder zu vergeben?

Mehr lesen

Viele sind berufen, aber wenige auserwählt

Was bedeutet es, berufen und auserwählt zu sein? Gott schafft in uns den Wunsch, seine Lebensweise zu lernen und unseren Willen dem seinen unterzuordnen. Es liegt aber zum Teil an uns, ob wir auserwählt werden. Was müssen wir tun?

Mehr lesen

Wann wurde Schweinefleisch "unrein"?

Die meisten Christen sehen die Gültigkeit der biblischen Speiesegesetze auf die Zeit des Alten Bundes beschränkt. Wann gab es erstmalig die unreinen Tiere? Hat Jesus die Speisegebote aufgehoben? Wie sieht es mit der Vision von Petrus aus?

Mehr lesen

Warum ist der Neue Bund besser?

Wie unterscheidet sich der Neue Bund von dem früheren Bund, den Gott mit dem alten Volk Israel am Berg Sinai schloss? Warum sagt Gott, dass der Neue Bund besser ist? Was sind die Bedingungen des Neuen Bundes? Wissen Sie die Antwort?

Mehr lesen

Warum wuchs die Urkirche so schnell?

Der Bericht des Neuen Testaments zeigt, dass sich die ersten Jahre in der Geschichte der neutestamentlichen Gemeinde durch schnelles Wachstum auszeichneten. Welche Faktoren begünstigten diese bemerkenswerte Entwicklung?

Mehr lesen

Warum sündigen wir?

Als Christen wollen wir nicht sündigen, doch wir sündigen trotzdem. Warum fällt es uns manchmal so schwer, den Willen Gottes zu tun? Sind wir von Natur aus böse? Es ist die Schwachheit des Fleisches, die die Sünde gebiert.

Mehr lesen

Was ist das Fundament Ihres Glaubens?

Beruht Ihr Glaube als Christ auf falschen Vermutungen, auch wenn Sie es aufrichtig meinen? Manche Christen haben entweder ein wackliges oder gar kein Fundament für ihren Glauben. Wie kann man das Fundament des eigenen Glaubens überprüfen?

Mehr lesen

Was lehrte Jesus wirklich?

Jesu Zeitgenossen hatten viele falsche Vorstellungen über den Messias. Heute gibt es immer noch Mißverständnisse, aber sie sind einer ganz anderen Art. Viele bekennende Christen wissen nicht, was der Mittelpunkt der Botschaft Jesu war.

Mehr lesen

Was lehrte Jesus in Bezug auf das Gesetz?

Manche Christen meinen, daß Jesus, indem er das Gesetz "erfüllte", es außer Kraft setzte bzw. durch ein neues Gesetz der Liebe ersetzte. Nach dieser Sichtweise sind nur neun der Zehn Gebote heute gültig. Stimmt das?

Mehr lesen

Welch "allem" können wir denn entfliehen?

"So seid nun wach und betet, dass ihr stark werdet, zu entfliehen diesem allem, was geschehen soll, und zu stehen vor des Menschen Sohn" (Lukas 21,36). Was steht Christen in der Endzeit bevor? Die Antwort finden wir in der Offenbarung.

Mehr lesen

Werden alle Menschen doch noch gerettet?

Wird Gott die ganze Menschheit ausnahmslos erretten? Das ist die Überzeugung der Allversöhner, die noch dazu meinen, daß sich alle "gefallenen" Engel – die Dämonen – und sogar Satan letztendlich zu Gott bekehren.

Mehr lesen

Woher kam der Teufel?

Für die Menschen, die die Existenz Gottes verneinen, erübrigt sich die Frage nach dem Ursprung des Teufels. Wenn es Gott nicht gibt, dann gibt es auch keinen Teufel. Für Christen hingegen stellt sich die Frage: Woher kam der Teufel?

Mehr lesen

Wurde das Grab Jesu gefunden?

Ist das Grab Jesu gefunden worden? Der Hollywood-Regisseur James Cameron behauptet, Jesu Grab und sogar seinen Sarg gefunden zu haben. Stimmt diese Meldung? Wenn ja, dann wäre das gesamte Neue Testament eine Fälschung.

Mehr lesen