Intern
Jahrgänge
2005 & 2004

Auszug aus diesen Jahrgängen

Abschied von Babel am Horizont

Die Verständigung unter den Menschen wird nach wie vor durch die babylonische Sprachverwirrung erschwert. Trotz Fortschritte können Computer nicht wirklich treffend übersetzen. Wie wird dieses Problem endgültig überwunden?

Mehr lesen

Auch Frauen als Könige im Reich Gottes?

Ist es das Schicksal der Frau, in aller Ewigkeit dem Mann untertan zu sein? Wird es im Reich Gottes auch für Frauen Führungspositionen geben? Oder hält Gott Frauen für minderwertiger als Männer? Ist Gott frauenfeindlich?

Mehr lesen

Das Haschen nach Wind

Sind die Ziele, die Sie sich fürs Leben stellen, wirklich dauerhaft? Das können sie sein, wenn Sie den Unterschied zwischen wahren und falschen Werten verstehen. Sonst laufen Sie Gefahr, eine große Enttäuschung zu erleben.

Mehr lesen

Den Weg des Friedens finden

"Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens", so wurde die Geburt Jesu angekündigt. Was wurde aus dem Frieden, den Jesus Christus und vor ihm auch die Propheten verheißen haben? Werden wir jemals diesen Frieden erleben?

Mehr lesen

Der Grieche, der Gott sein wollte

Millionen von Menschen interessieren sich für den größten Eroberer aller Zeiten. Eine antike Quelle wirft zusätzliches Licht auf sein Wirken und seinen Untergang. Die meisten Gelehrten schenken dieser Quelle jedoch keine Beachtung.

Mehr lesen

Der Sauerteig der Pharisäer

Was ist der Sauerteig der Pharisäer? Warum ermahnte Christus seine Jünger, diesen Sauerteig zu vermeiden? Sind Sie in der Lage, diesen Sauerteig zu erkennen? Alle, die Jesus nachfolgen wollen, sollen die Antworten auf diese Fragen wissen.

Mehr lesen

Der Töpfermeister und sein Ton

Die Bibel nennt Gott einen Töpfermeister, der uns nach seinem Wohlgefallen formt. Die verschiedenen Arbeitsstufen in der Töpferei helfen uns zu verstehen, wie Gott mit Christen arbeitet und welche Methoden er dabei anwendet.

Mehr lesen

Die eigene Todesanzeige schreiben?

Die eigene Todesanzeige schreiben? Für die allermeisten Menschen wäre die Vorstellung, daß man die eigene Todesanzeige schreiben soll, befremdend. Christen tun es, ob bewußt oder unbewußt! Wie sieht es in Ihrem Leben aus?

Mehr lesen

Die sieben Seligpreisungen von Offenbarung

Fast jeder Christ kennt die Seligpreisungen Jesu in der Bergpredigt. Wußten Sie, daß es sieben weitere Seligpreisungen Jesu gibt – im letzten Buch der Bibel? Alle sieben bedeuten einen Segen für diejenigen, die Gott treu dienen.

Mehr lesen

Die Zehn Gebote im Neuen Testament

Manche Christen sind der Meinung, mit dem Tod Jesu hätten die Zehn Gebote ihre Gültigkeit verloren. Wurden die Zehn Gebote im Neuen Testament durch neue Gebote aufgehoben? Bestätigt das Neue Testament die Zehn Gebote nur teilweise?

Mehr lesen

Ein bißchen Sünde schadet nicht, oder?

Warum nennt Gott einige Taten richtig und andere falsch? Könnte es sein, daß die Dinge, die Gott in der Bibel Sünde nennt, in Wirklichkeit Spaß machen bzw. gut für uns sind und daß Gott sie uns einfach nicht gönnt?

Mehr lesen

Ein antiker Kalender in einer modernen Welt

Der gregorianische Kalender, der heute als Basis für den internationalen Handel dient, fußt auf einer Grundlage, die mehr als 2000 Jahre alt ist. Welche Bedeutung hat dieser Kalender für alle, die Gottes Sabbat und Festtage halten wollen?

Mehr lesen

Erhielt Israel die Zehn Gebote zu Pfingsten?

Der heilige Geist wurde zu Pfingsten auf die Jünger Jesu Christi ausgegossen. An welchem Tag gab Gott seinem Volk Israel die Zehn Gebote? Nach jüdischer Tradition geschah dies auch zu Pfingsten. Aber gibt es dafür biblische Beweise?

Mehr lesen

Ermutigung und erfolgreiche Kindererziehung

Man weiß, daß unsere Erfahrungen im Kindesalter uns für das Leben als Erwachsene formen. Dazu gehört ein positives Umfeld in der Kindererziehung. Wie oft wurden Sie als Kind gelobt? Sind Sie heute in der Lage, andere zu loben?

Mehr lesen

Gehört das Alte Testament zur Bibel?

Wissen Sie, welche Bücher der Bibel für Christen maßgebend sind? Glauben Sie, daß das Alte Testament von Gott inspiriert ist? Manche Christen lehnen das Alte Testament ab. Sollten wir das Alte Testament überhaupt noch beachten?

Mehr lesen

Glauben Sie an Gott?

Wissen Sie, was Glaube eigentlich ist? Ist er blindem Vertrauen gleichzusetzen? Oder gründet er sich auf etwas anderes? Wie wichtig ist Glaube für Christen? Woran sollen Christen glauben? Kann man ohne Glauben Gott überhaupt gefallen?

Mehr lesen

Genügt es, wenn man nur glaubt?

Gehören Sie zu denen, die sich auf einen toten Glauben verlassen und es gar nicht wissen? Haben Sie einen toten Glauben – einen Glauben, der überhaupt keinen Wert hat? Woran erkennt man einen toten Glauben? Wissen Sie es überhaupt?

Mehr lesen

Gottes Feste: Urlaub oder heilige Versammlung?

Das heutige Christentum ignoriert die biblischen Feste, die die ersten Christen hielten. Sie sind für die von Gott Berufenen jedoch ein besonderer Anlaß. Im Laufe der Jahre können sie aber zur Routine werden. Wie kann man das verhindern?

Mehr lesen

"Ich glaube an Gott"

Mit der Feststellung sind wohl alle Christen einverstanden: "Ich glaube an Gott." Was bedeutet es aber, an Gott zu glauben? Ist damit die Überzeugung gemeint, daß Gott existiert? Oder geht es um mehr – um unsere Lebensweise?

Mehr lesen

Ist Gottes Gesetz Sklaverei?

Führte Gott Israel aus der Sklaverei in Ägypten, um ihm die Sklaverei des Gesetzes aufzuerlegen? Manche Theologen verbinden das Gesetz Gottes mit Sklaverei. Nach der Bibel hingegen ist Gottes Gesetz der Schlüssel zu wahrer Freiheit.

Mehr lesen

Jesus: viel mehr als nur ein Mensch

Was war Jesus? Die Juden lehnten ihn als Sohn Gottes ab. Auch für Muslime war er nur ein Mensch. Die Bibel berichtet jedoch, daß Jesus nicht erst bei seiner Menschwerdung lebte. Was war er, bevor er als Kind der Maria auf die Erde kam?

Mehr lesen

Kann uns Jesus wirklich verstehen?

Unsere schnellebige Welt ist weit von den staubigen Straßen entfernt, auf denen Jesus Christus vor 1900 Jahren wandelte. Kann er wirklich unsere Sorgen verstehen? Man kann darüber staunen, was Jesus alles in seinem Leben durchmachte.

Mehr lesen

Lassen Sie sich nicht mehr treiben!

Haben Sie ein Ziel für Ihr Leben? Oder lassen Sie sich von Ereignissen und Umständen einfach treiben? Noch wichtiger ist der unsichtbare Einfluß, dem wir uns unbewußt aussetzen, wenn wir nicht zielbewußt leben.

Mehr lesen

Mitarbeiter im Werk Gottes

Wußten Sie, daß alle Berufenen im Werk Gottes mitarbeiten können? Das Mitwirken eines jeden einzelnen macht die Arbeit der Kirche möglich. Jedes Mitglied der Kirche leistet seinen Beitrag als vollwertiger Mitarbeiter am Leib Christi.

Mehr lesen

Nächstenliebe: Wer ist mein Nächster?

"Liebe deinen Nächsten wie Dich selbst" gilt für alle Christen. Die meisten bekennenden Christen glauben zu wissen, wer ihr Nächster ist. Wenn wir aber nicht wissen, wer unser Nächster ist, wie können wir ihn lieben?

Mehr lesen

Schlüssel zur Zufriedenheit

Sind Sie ein zufriedener Mensch? Oder meinen Sie, daß Ihnen ständig etwas fehlt? Wie reagieren Sie, wenn die Dinge anders laufen, als Sie es sich vorstellten? Ist Ihr Tag erst einmal gelaufen? Können Sie Ihre Reserven mobilisieren?

Mehr lesen

Sind die Zehn Gebote der Alte Bund?

Wurden die Zehn Gebote mit dem Tod Jesu Christi außer Kraft gesetzt? Das meinen diejenigen, für die der Alte Bund und die Zehn Gebote identisch sind. Welches der Zehn Gebote ist eigentlich der Stein des Anstoßes, den man los sein will?

Mehr lesen

"Vergebt, so wird euch vergeben"

Viele von uns haben das schon einmal erlebt: Ablehnung gegenüber denen, die uns verletzt bzw. Leid zugefügt haben, und die Versuchung, sie zu beschuldigen und zu verurteilen. Wie reagieren wir als Christen, wenn wir schwer beleidigt werden?

Mehr lesen

Valentinstag, Cupido und Kommerz

Der sogenannte "Tag der Verliebten" wird wie jedes Jahr mit sehr viel Kommerz gefeiert. Was sind aber die Ursprünge dieses Feiertages? Ist er ein christlicher Feiertag? Sollten Christen diesen Termin in ihren Jahreskalender aufnehmen?

Mehr lesen

Was bedeutet sabbatismos in Hebräer 4, Vers 9?

Die Mehrheit der Theologen des abgewandelten Christentums unserer Zeit ist der Meinung, daß der Sabbat, den Jesus, seine Apostel und die ersten Christen gehalten haben, nicht mehr zu halten ist. Was bedeutet das Wort sabbatismos in Hebräer 4?

Mehr lesen

Was bedeutet es, erlöst zu sein?

Von frühestem Kindesalter an wollen Menschen sich von Schuld befreien, wenn ihnen bewußt wird, daß sie etwas falsch gemacht haben. Wenn wir vor Gott die Sünden gestehen, die wir begehen, ist es immer ein wichtiger Augenblick.

Mehr lesen

Was ist die fleischliche Gesinnung?

Warum fällt uns manchmal der Kampf gegen die Sünde so schwer? Der Apostel Paulus sagte, daß in seinem Fleisch "nichts Gutes" wohnte. Wissen Sie, was die "fleischliche Gesinnung" ist und wie sie entstanden ist?

Mehr lesen

Was ist der Zweck biblischer Prophetie?

Man schätzt, daß sich die Bibel zu einem Viertel aus Prophezeiungen zusammensetzt. Davon sind die meisten noch nicht in Erfüllung gegangen. Welche Bedeutung haben sie für Ihre Zukunft? Wie kann man biblische Prophetie verstehen?

Mehr lesen

Welche Erfahrung haben Sie mit Gott?

Unsere heutige Gesellschaft hat die Religion als Grundlage des konkreten Alltagslebens abgeschafft; statt dessen setzt sie ihr Vertrauen auf die Wissenschaft. Und Sie? Wie sieht es in Ihrem Leben aus? Erleben Sie Gott täglich?

Mehr lesen

Welche Aufgabe hat die Kirche Gottes?

Durch die Ausgießung des heiligen Geistes zu Pfingsten vor fast 2000 Jahren wurde die Kirche Gottes ins Leben gerufen. Welche Aufgabe hat sie nun? Diejenigen, die Gott beruft, sind zu einer Aufgabe berufen, die weit über den Alltag hinausgeht.

Mehr lesen

Wer bzw. was war Jesus Christus?

Wer war Jesus Christus von Nazareth? War er ein nur ein menschlicher Prophet bzw. gerechter Mann, dessen Lebensweise und Ideen Christen als Vorbild dienen sollen? Wurde er erschaffen? Existierte er vor seiner menschlichen Geburt? Wenn ja, was war er?

Mehr lesen

Wenn man nicht vergeben kann

Wie reagieren Sie, wenn jemand Sie beleidigt oder sonstwie verletzt? Fällt es Ihnen in solchen Fällen schwer, Ihren Mitmenschen zu vergeben? Wären Sie bereit zu vergeben, wenn Ihr Leben davon abhinge? In Wirklichkeit ist das der Fall!

Mehr lesen

Wer versteht das Reich Gottes heute?

Was wissen Sie über das Evangelium vom Reich Gottes, dem Mittelpunkt der Botschaft Jesu? Viele Christen können mit Reich Gottes nichts anfangen, obwohl Jesus häufiger darüber predigte als über irgendein anderes Thema.

Mehr lesen

Wer tötete Jesus Christus?

Wer trägt die Schuld am Tod Jesu Christi? Müssen sich die Juden in all ihren Generationen dafür verantworten? Schließlich sagten sie vor dem römischen Statthalter Pontius Pilatus: "Sein Blut sei auf uns!"

Mehr lesen

Wer "den Leib des Herrn nicht achtet"

In einem Brief an die Gemeinde zu Korinth betont der Apostel Paulus die Notwendigkeit, das Passah in würdiger Weise zu begehen. Dazu gehört die Achtung von Jesu Opfer. Wie können wir es meiden, daß wir den Leib des Herrn nicht achten?

Mehr lesen

Wie hell leuchtet Ihre Lampe?

Wahre Christen wissen, daß Jesus zur Erde zurückkehren wird, um eine neue Weltordnung zu schaffen. Sie freuen sich darauf. Nach allem, was sie erlebt haben, ist es doch sicher, daß sie in das Reich Gottes eingehen werden. Oder nicht?

Mehr lesen

Wie erfüllt Nächstenliebe das ganze Gesetz?

Der Apostel Paulus schrieb, daß mit der Nächstenliebe „das ganze Gesetz“ erfüllt wird. Wie sollen Christen das verstehen? Meinte Paulus etwa damit, daß die Liebe zu Gott weniger wichtig als die Nächstenliebe ist?

Mehr lesen

Wie werden die Probleme der Welt gelöst?

Wenn Sie über die ganze Welt herrschten, wie würden Sie bei der Lösung der vielen Probleme vorgehen, die die Menschheit belasten? Weil der Mensch die wahre Ursache seiner Probleme verkennt, ist es ihm nicht gelungen, sie zu lösen.

Mehr lesen

Wie überwindet man die Sünde?

Nur denjenigen, die die Sünde überwinden, schenkt Gott das ewige Leben. Wie können wir unsere Charaktermängel überwinden und in das ewige Leben eingehen? Wie können wir uns verändern und die Sünde überwinden?

Mehr lesen

Wie zählt man Pfingsten in diesem Jahr?

Wie soll man die 50 Tage bis zum Pfingstfest zählen in einem Jahr, in dem das Passah auf einen Samstag fällt? Fängt man am Sonntag mit dem ersten Tag der ungesäuerten Brote an, oder fängt man erst eine Woche später an?

Mehr lesen