Intern
Jahrgänge
2025 & 2024

Auszug aus diesen Jahrgängen

Was ist die Kirche Gottes?

Viele Menschen sehen die Bedeutung des Wortes „Kirche“ im Sinne eines Baus mit seinen Türmen und Kreuzen, wie bei mittelalterlichen Kathedralen üblich.

Mehr lesen

Das Beispiel der Ameisen

Von diesen kleinen Geschöpfen können wir große geistliche Lektionen lernen! Was macht die kleinen Wesen für uns so wichtig, dass Gott sie sogar in der Bibel erwähnt?

Mehr lesen

Die christliche Lebensweise

„Es werden nicht alle, die zu mir sagen: Herr, Herr!, in das Himmelreich kommen, sondern die den Willen tun meines Vaters im Himmel. Es werden viele zu mir sagen an jenem Tage: Herr, Herr, haben wir nicht in deinem Namen geweissagt? Haben wir nicht in deinem Namen böse Geister ausgetrieben? Haben wir nicht in deinem Namen viele Wunder getan? Dann werde ich ihnen bekennen: Ich habe euch noch nie gekannt; weicht von mir, ihr Übeltäter!“ (Matthäus 7,21-23; alle Hervorhebungen durch uns).

Mehr lesen

Wo sind die Toten?

Beim Verlust eines lieben Menschen empfindet man nicht nur Trauer. Manchmal stellt man sich auch die Frage, was wirklich mit der verstorbenen Person geschieht.

Mehr lesen

Sauerteig, ungesäuertes Brot und Stolz

„Und ihr seid aufgeblasen ... Euer Rühmen ist nicht gut. Wisst ihr nicht, dass ein wenig Sauerteig den ganzen Teig durchsäuert? Darum schafft den alten Sauerteig weg, damit ihr ein neuer Teig seid, wie ihr ja ungesäuert seid . Denn auch wir haben ein Passahlamm, das ist Christus, der geopfert ist. Darum lasst uns das Fest feiern nicht im alten Sauerteig, auch nicht im Sauerteig der Bosheit und Schlechtigkeit, sondern im ungesäuerten Teig der Lauterkeit und Wahrheit“ (1. Korinther 2,6-8; alle Hervorhebungen durch uns).

Mehr lesen

Wie hilft uns das Leiden Christi in unserem Leiden?

Während wir nach einer umfassenden Antwort für die ganze Menschheit suchen, suchen wir auch nach einer persönlichen Antwort auf unseren Schmerz, unser Leid, unsere Ungerechtigkeit, unsere Verletzungen, unsere Wut, unsere Enttäuschungen, unsere Tragödien und Katastrophen.

Mehr lesen

Das Fundament der Gesellschaft: Vertrauen

Es ist aber nicht leicht zu definieren, was Vertrauen ist, da Glaube und Vertrauen durch das Wort Gottes genährt werden. Vertrauen ist auf jeden Fall kein blinder Optimismus, der nur darin besteht, die Dinge durch die rosarote Brille zu sehen und zu meinen, dass alles ohne Bezug zu unserem himmlischen Vater zum Besten ist.

Mehr lesen